PS JaminPark WA 5
PS JaminPark WA 5

Projekt: Projektsteuerung Wohnanlage 

Auftraggeber: Dawonia
Ort: Erlangen
Stand: 2021 – 2024
Daten: 10.500 qm Wohnfläche
               168 Wohnungen, davon 84 EOF
                Tiefgarage mit 236 KFZ Stellplätzen
Architektur: LPH 1-5 skvadrat, LPH 6-8 HW Ingenieur Consult
Bodengutachten: IB Schulze u. Lang
Baugrube und Wasserhaltung: Rottmann + Biehler Partnerschaft mbh
Fachbauleitung Abbruch: Terranorm GmbH & Co. KG
Abschließende Bauleitung Hochbau: db-architektur
Tragwerksplanung: IB Peters Schüßler Sperr
Prüfsachverständige Tragwerk: IB Deiml
Brandschutz: bauart Konstruktions GmbH & Co.KG
Prüfsachverständige Brandschutz: IB Oehmke+Herbert
Technische Gebäudeausrüstung: a-engineering
Bauphysik: Müller BBM
Lüftungsgutachten: IKET Institut München
Außenanlagen: Ohnes & Schwahn
Fotos: Dawonia / db-architektur
 
 
Im Zuge der Nachverdichtung eines großen Wohnquartiers aus den 50er Jahren wird ein Baufeld für den Neubau von 168 Wohneinheiten freigemacht. Hierfür werden 3 Gebäuderiegel mit 48 Wohneinheiten entmietet und abgerissen; die Neubauten werden in direkter Nachbarschaft zu Bestandsgebäuden errichtet.
           
In gesamt 3 Gebäuderiegeln (4-geschossig) sowie einem L-förmigen Gebäude (5-geschossig), verbunden über eine durchgängige Tiefgarage, werden insgesamt 168 Wohneinheiten errichtet.
 
84 Wohnungen werden für als Mietwohnungen für den freien Markt, 84 weitere Wohneinheiten werden gem. den Richtlinien der einkommensorientierten Förderung (EOF) der Reg. Mfr. errichtet.
 
Die Tiefgarage verfügt über 236 Stellplätze davon werden lediglich 126 Parkplätze für den eigenen Stellplatznachweis benötigt; 110 weitere Stellplätze werden für den Nachweis anderer Bauabschnitte der Nachverdichtung im Areal JaminPark verwendet.
 
Die Außenanlagenplanung verfügt über eine umfangreiche Freiflächengestaltung zu großen Teilen auf dem Retentionsdach der Tiefgarage unter anderem mit Flächen für Urban Gardening.
 
Die Leistungen der db-architektur umfassten die Projektsteuerung, die Koordination und Durchführung der Vergaben von über 25 Gewerken sowie die abschließende Bauleitung.
 
Der Rohbau fand während der Corona – Pandemie statt. Durch strikte Einhaltung der Hygiene-Vorschriften und zusätzlichen Maßnahmen wie einer Zugangskontrolle konnten die Bauarbeiten ununterbrochen fortgesetzt werden.