auf historischer Sandsteinmauer
Projekt / Auftraggeber: privat
Ort: Nürnberg
Stand: 2024, laufend, genehmigt,Baubeginn 1. Quartal 2026
Daten: 2 Wohneinheiten mit gesamt 205qm Wohnfläche
Architektur: db-architektur
Tragwerksplanung: trafektum
Nachhaltigkeitsingenieur: L. Kleeberger
Vermessung: IB Anton Herbst GmbH
Baugrundgutachten: GBH GmbH
Fotos: db-architektur
Die bestehende Doppelhaushälfte, aufgemauert auf einer 4 Meter hohen Sandsteinmauer mit imposanter Eckausbildung, wird vollständig entkernt, energetisch saniert und um einen Anbau erweitert.
Das Grundstück weist etliche Besonderheiten auf – so stellt es in direkter stadtnähe eine Oase im Grünen dar mit Blick in die Baumwipfel des Landschaftsschutzgebietes entlang des Flusses; leider aber ohne direkte Anbindung an öffentliche Verkehrsflächen und mit einer nur für PKW geeigneten Zufahrt über das Nachbargrundstück, 2-seitig grenzständig sowie innerhalb einer Verdachtsfläche von Bodendenkmälern, so dass eine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis notwendig wird.
Um den Wohnraum für die 4-köpfige Familie zu erweitern wird der 2-geschossigen Baukörpers über die sich nach oben verjüngende Sandsteinmauer hinausragend bis hin zur Grundstücksgrenze gen Süden erweitert und der Baukörper um einen Anbau erweitert.
Der Anbau mit Küche und Essplatz ist großzügig verglast so dass der Blick in die Baumwipfel vom Hof mit der privaten Zufahrt her ebenso gewährleistet ist wie die Blickbeziehung von innen nach außen zu den entsprechend ihrer Nutzung und durch einen Geländeversprung gegliederten Freibereichen.
Bei geöffneter Fassade wird der Anbau zum überdachten Außenraum; der Bezug zwischen innen und außen fließend.
Innerhalb der Sandsteinmauern entsteht im Untergeschoss eine zweite Wohneinheit mit großer, bodentiefer Fassadenöffnung gen Süden mit Blick in das Landschaftsschutzgebiet und zum Fluss hin. Durch die herabgehängte Giebelfassade aus den darüber liegenden Geschossen entsteht ein eingerahmter Freisitz vor der Fassadenöffnung.